Kategorien
Panorama Soziales Wirtschaft

Die Gewinner:innen des Schüler- und Lehrerwettbewerbs stehen fest

Feierliche Siegerehrung anlässlich des Planspiel-Börse-Wettbewerbs in der Sparkasse Kaufbeuren

Die Gewinner:innen des Schüler- und Lehrerwettbewerbs stehen fest

Feierliche Siegerehrung anlässlich des Planspiel-Börse-Wettbewerbs in der Sparkasse Kaufbeuren

Die zunehmende Inflation, steigende Zinsen sowie der Ukrainekrieg und weitere politische Spannungen zeichneten den Planspiel-Börse-Wettbewerb 22/23, der nach 17 Wochen am 31. Januar endete. In der 40. Spielrunde des größten kostenlosen Online-Börsenspiels Europas hatten die 266 teilnehmenden Schüler:innen aus Kaufbeuren, Buchloe und Umgebung mit vielen Kursschwankungen zu kämpfen. Durch intensives Verfolgen der Wirtschaftslage und des Börsengeschehens sowie durch das Ausloten der aussichtsreichsten Wertpapiere gelang es schließlich sechs von insgesamt knapp 100 Teams der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, ihr Depotvolumen am gewinnbringendsten zu vermehren. Insbesondere die Investition in nachhaltige Titel sorgte für einen Platz auf dem Siegertreppchen.

Ausgehend von einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro erhöhte die Gruppe „Laurina“, bestehend aus Regina Kienle, Laura Steck und Leni Weber vom Marien-Gymnasium Kaufbeuren, unter Anleitung von Lehrer Ulrich Pflug, ihren Depotgesamtwert auf 59.828,67 Euro. Dieses Performanceplus von rund 19,7 Prozent bescherte ihnen den verdienten ersten Platz in der Gesamtwertung der Sparkasse Kaufbeuren und Platz 450 deutschlandweit. In der Nachhaltigkeitswertung positionierte sich die Gruppe „RotkäppchenInvestors“ mit Nenad Genda und Noah Kerkossa von der Sophie-La-Roche-Realschule (Lehrkraft Alexandra Groß) mit einem Nachhaltigkeitsertrag von + 4.410,93 Euro (Depotgesamtwert: 56.676,87 Euro) an der Spitze. Sie setzten, wie auch die Gruppe Laurina, bei ihrer Anlagestrategie auf den Kauf von Aktien des deutschen Kupferherstellers Aurubis. Die Private Wirtschaftsschule Frenzel verzeichnete heuer gleich drei Erfolge: Mit den Spielgruppen „Dusty Angels“ auf Platz zwei (Emil John und Kaspar Röhrl), „Wonder Club“ auf Platz drei (Nicole Del, Carlotta Hirschberger, Constantin Redlich und Sofia Smal) und „Hummel für Brummel“ auf Platz fünf (Lukas Miller, Sevan Altuntas und Hannes Fußy) zeigten sich die Lehrkräfte Claudia Lindner und Bettina Blößer sehr zufrieden. Platz vier belegten Fabian Bersch, Noah Can Köhler und Dominic Kolar des Gymnasiums Buchloe mit dem Teamnamen „Take the Risk“ unter der Anleitung von Dominik Maurus.

Eine besonders hervorzuhebende Leistung zeigte darüber hinaus Andreas Wittig, Lehrkraft an der Gustav-Leutelt-Schule. Mit einem vorwiegend nachhaltig erwirtschafteten Ertrag von + 12.121,15 Euro (Depotgesamtwert: 62.121,15 Euro) und unter steter Beobachtung der politischen Lage, gewann er den Lehrerwettbewerb in Kaufbeuren und sicherte sich gleichzeitig Platz 5 der deutschlandweiten Nachhaltigkeitswertung.

Siegerehrung im März

Anlässlich dieser herausragenden Ergebnisse wurden die Erstplatzierten sowie die weiteren erfolgreichen Spielgruppen schließlich im März im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung in der Sparkasse Kaufbeuren ausgezeichnet. Nach einem Blick auf die vergangene Spielrunde durch Sparkassen-Wertpapierexperte Tobias Philipp wurde zunächst über die Anlagestrategien der Gruppen diskutiert. Michael Sambeth, Marketing-Leiter und Initiator des Panspiels in der Sparkasse Kaufbeuren, lobte dabei das große Engagement der jungen Börsianer, die nicht davor scheuten, mehrmals täglich den Depotstand zu kontrollieren und „auch mal ein Risiko“ beim Kauf- und Verkauf von Titeln einzugehen. Danach überreichte Sparkassen-Vertriebsleiterin Katharina Schaffer gemeinsam mit Vorstand Angelo Picierro nebst Urkunden auch Technik-Preise und Gutscheine an die Siegerteams. Ein gemeinsames Winner-Dinner rundete den Abend ab.

Zurück

Kategorien
Panorama Wirtschaft

IG BAU ruft zum „Deutschen Betriebsräte-Preis“ auf

Betriebsräte in Kaufbeuren fürs Siegertreppchen gesucht. IG BAU setzt auf viele heimische Nominierungen für „Deutschen Betriebsräte-Preis“

„Spot an“ für Vorzeige-Betriebsräte: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will vorbildliche Arbeitnehmervertretungen aus Kaufbeuren ins Rampenlicht holen – mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis“. „Innovative und engagierte Betriebsräte können jetzt ihren Hut in den Ring werfen und sich um die Auszeichnung bewerben“, so Michael Jäger. Der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbands Schwaben setzt darauf, dass „Betriebsräte aus möglichst vielen heimischen Firmen mit innovativen Projekten mitmachen“.

Gute Betriebsratsarbeit in Kaufbeuren könne so bundesweit Schule machen: „Es ist wichtig zu zeigen, was Beschäftigte so alles auf die Beine stellen, um ein gutes Arbeitsklima zu erreichen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern“, sagt Jäger. Der Preis biete die Chance, den eigenen Betriebsrat „in der Bundesliga“ mitspielen zu lassen. Zeit ist dafür noch bis zum 30. April. Dann muss die Bewerbung abgegeben sein.

Die IG BAU appelliert zugleich an Beschäftigte in Kaufbeuren, überall dort eine Arbeitnehmervertretung zu gründen, wo es bislang noch keine gibt. „Gerade in der Baubranche mit ihren vielen kleineren Handwerksunternehmen ist in puncto Mitbestimmung noch reichlich Luft nach oben. Nur weil es vielleicht Ärger mit dem Chef geben könnte, sollten sich Beschäftigte auf keinen Fall um ihr Recht bringen, eine Arbeitnehmervertretung zu wählen“, so Jäger.

Betriebsräte, die es beim „Deutschen Betriebsräte-Preis“ bis aufs Siegertreppchen schaffen, können sich Hoffnung machen, dass ihre Projekte als „Best Practice“ bundesweit Wellen schlagen. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und ist eine Initiative der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“. Er zeichnet jedes Jahr das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Betriebsräten aus – übrigens unabhängig von Branche und Betriebsgröße. Weitere Infos online unter: www.dbrp.de

Zurück

Kategorien
Ratgeber Wirtschaft

Digitalisierungsschub in der Wirtschaft bleibt aus

 

Die Unternehmen stellen sich in Sachen Digitalisierung nur ein befriedigendes Zeugnis aus. Bei der IT-Sicherheit steigt die Sensibilität

Die bayerisch-schwäbische Unternehmerschaft bewertet den Stand der Digitalisierung in ihren Betrieben als befriedigend. Damit bleibt die Selbsteinschätzung der heimischen Wirtschaft mit der Schulnote 3,1 im Vergleich zum Vorjahr (3,0) fast unverändert. Das ergab die Digitalisierungsumfrage der IHK-Organisation, deren regionale Auswertung nun vorliegt.

„Der Digitalisierungsschub bleibt weiter aus“, sagt Tatjana Hübner vom Team Wirtschaftsforschung der IHK Schwaben. „Die multiplen Krisen in den vergangen Jahren hatten für die Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen Priorität. Da blieb wenig Zeit und Geld für Investitionen in die Digitalisierung.“ Beim genauen Blick auf die Umfrageergebnisse ergibt sich ein differenziertes Bild. Demnach bewerten 29 Prozent der Unternehmen den Stand der Digitalisierung als gut oder sehr gut. Nimmt man die Bewertung „befriedigend“ noch hinzu, stellen sich mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Unternehmen ein überwiegend positives Zeugnis aus.

Dienstleister stark digitalisiert, Industrie mit Luft nach oben
Im Vergleich der Branchen stechen besonders die Dienstleister hervor. „Aufgrund ihrer starken Serviceorientierung ist die Digitalisierung in der Dienstleistungsbranche am stärksten“, berichtet Hübner. 40 Prozent der Dienstleister bewerten ihre Digitalisierung als sehr gut oder gut. Beim Handel zeigt sich eine positive Entwicklung, auch aufgrund des voranschreitenden Online-Handels. Hier verbessert sich die Durchschnittsnote von 3,3 auf 3,1. In der Industrie hingegen werden die Unternehmen negativer in ihrer Einschätzung. So gibt es nur bei zehn Prozent der Unternehmen eine Bewertung von gut oder sehr gut, nahezu die Hälfte (46 Prozent) nennt den Stand der eigenen Digitalisierung ausreichend.

Hauptmotiv bleibt die Flexibilisierung
Bei den Motiven für die Digitalisierung zeigen sich wenige Veränderungen. Die Unternehmen wollen vor allem ihren Prozesse flexibilisieren (72 Prozent), die Kosten senken (45 Prozent) und Kunden binden (44 Prozent). „Je nach Branche und Unternehmensgröße variieren die Gründe“, erklärt Hübner. „So ist die Flexibilisierung besonders ein Thema für große und mittlere Unternehmen, kleine Betriebe setzen eher auf die Kundenbindung, etwa über Social Media.“

Sensibilität für IT-Sicherheit steigt, Lücken gibt es weiterhin
Bei der IT-Sicherheit zeigen sich Licht und Schatten. „Wir stellen ein steigendes Bewusstsein für die Bedeutung von Cybersicherheit fest“, meint Niklas Gouverneur vom Team Wirtschaftsforschung der IHK Schwaben. So führen fast alle Unternehmen Backups durch (94 Prozent), die allermeisten aktualisieren auch ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig (83 Prozent). „Doch gerade in Sachen Notfallplan sehen wir einen starken Nachholbedarf bei den Unternehmen. Im Handel haben gerade einmal 20 Prozent einen Notfall-Plan in der Schublade. Das ist deutlich zu wenig.“, erklärt Gouverneur.

Politik und Eigeninitiative gefragt
Das befriedigende Zeugnis ist aus Sicht der IHK-Fachleute aber kein Grund für Pessimismus. „Wir registrieren eine steigende Nachfrage bei unseren Angeboten rund um Digitalisierung – gerade auch beim Thema IT-Sicherheit. Hier müssen wir weiter ansetzen“, ist sich Gouverneur sicher. So informiert die IHK beispielsweise rund um Fördermittel und Ansprechpartner im Bereich Digitalisierung. Das ist laut Umfrage auch das, was die Unternehmen von der Politik fordern. So wünschst sich die Wirtschaft besseren Zugang zu Fördermitteln (43 Prozent) und mehr Unterstützung bei der Daten- und Informationssicherheit (36 Prozent). Größte Forderung bleibt aber weiterhin: der Ausbau der Breitbandinfrastruktur (62 Prozent). „Die Anbindung ans Breitband ist besser geworden, aber noch immer nicht in allen Gewerbegebieten in der Region in der nötigen Qualität angekommen. Das sollte die Politik in Kürze beheben“, stellt Gouverneur klar.

Zurück

Kategorien
Tourismus Werbung Wirtschaft

Erfolgreiches Marketing – werden Sie Partner im Marktplatz von Wir sind Kaufbeuren

Anzeige Wir sind Kaufbeuren: Nutzen Sie die Chance, günstig zu werben, Umsätze zu steigern, neue KundenInnen oder MitarbeiterInnen zu gewinnen sowie unkompliziert und schnell alles Wissenswerte aus Ihrem Unternehmen zu kommunizieren.

Lokal präsentieren – lokal profitieren!

  • Sie möchten Ihre Internetpräsenz in einem regionalen Umfeld verstärken – dort, wo sich Ihre KundenInnen und potenziellen MitarbeiterInnen aufhalten?
  • Sie suchen nach einer günstigen Möglichkeit, Nachrichten und Aktionen Ihres Unternehmens regelmäßig einer großen Gruppe näher zu bringen?
  • Sie möchten Ihre Google-Auffindbarkeit durch einen weiteren Unternehmenseintrag und die Veröffentlichung aktueller Nachrichten spürbar verbessern?
  • Sie benötigen eine professionelle Internetpräsenz auch ohne eigene Homepage?

Dann ist der Unternehmenseintrag im „Partner Marktplatz“ von Wir sind Kaufbeuren genau Ihr Produkt!

> zum Marktplatz auf Wir sind Kaufbeuren

Ihr Vorteil

  • Zielgerichtet: Wir erreichen in Kaufbeuren und dem Umland einen spürbaren Anteil an relevanten Menschen.
  • Direkt vor Ort: Wir platzieren die Inhalte Ihrer Kampagne in Online-Medien, die für Ihren Erfolg wichtig sind.

> Der Vertrag als PDF zum Download

Ihre Leistungen im Detail

  • Unternehmenseintrag: Sie erhalten eine umfangreiche Seite im Marktplatz mit einer ausführlichen Präsentationsmöglichkeit Ihres Unternehmens: Text, Bilder, Verlinkungen.
  • Zwei Kategorien Ihrer Wahl: Suchen Sie sich zwei Kategorien im Marktplatz aus, unter denen Ihr Unternehmenseintrag parallel veröffentlicht wird.
  • Veröffentlichung Ihrer Pressemeldungen. Wir stellen Ihre Meldungen und Aktionen ohne weitere Kosten – rund zwei Meldungen pro Monat – in WsK Online, auf WsK Facebook, im WsK Online-Newsletter und je nach Thema auf WsK Instagram oder auch WsK YouTube ein.

Unschlagbar günstig und effektiv

Betrag pro Monat: 8,90 Euro netto zzgl gesetzlicher MwSt.

Einstellungsgebühr: Einmalig: 59,00 Euro netto zzgl gesetzl. MwSt.

> Der Vertrag als PDF zum Download

Ihr direkter Kontakt

Wir sind Kaufbeuren
Das Stadtportal
Claus Tenambergen
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

Telefon: 08341-874632
Mobil: 0170-2824561
E-Mail: info@wir-sind-kaufbeuren.de
Internet: www.wir-sind-kaufbeuren.de

Zurück

Kategorien
Panorama Wirtschaft

Tiefbau Frank zieht nach Kaufbeuren

Im Gewerbegebiet „Untere Au“ gab es in der letzten Woche einen weiteren Spatenstich. Das Unternehmen Tiefbau Frank baut ab sofort das eigene Betriebsgebäude mit Werkstatt sowie dem dazugehörigen Bürogebäude

Tiefbau Frank zieht nach Kaufbeuren

Im Gewerbegebiet „Untere Au“ gab es in der letzten Woche einen weiteren Spatenstich. Das Unternehmen Tiefbau Frank baut ab sofort das eigene Betriebsgebäude mit Werkstatt sowie dem dazugehörigen Bürogebäude

Die von der Stadt Kaufbeuren verkaufte Fläche beträgt rund 6.000 m². Gleichzeitig soll im Zuge der geplanten Fertigstellung im Januar 2024 der Firmensitz nach Kaufbeuren verlagert werden.

Bereits seit vielen Jahren ist das Unternehmen im Stadtgebiet Kaufbeuren und einigen Umlandgemeinden für verschiedene Versorgungsunternehmen bzw. die Stadt Kaufbeuren tätig. Hierbei führt die Firma Frank im Rahmen von Jahresverträgen die Tiefbauarbeiten für die Sparten Wasser, Strom, Gas und Telekom aus. Das bedeutet auch, dass beispielsweise bei einem Wasserrohrbruch, wie zuletzt in der König-Rudolf-Straße in Kaufbeuren, die Mitarbeiter auch nachts oder am Wochenende ausrücken müssen, um Teile der sogenannten kritischen Infrastruktur der Stadt Kaufbeuren wieder in Ordnung zu bringen. Unterstützt werden sie dabei von den Monteuren der jeweiligen Versorgungsunternehmen.

Durch die Verlegung des Firmensitzes von Lengenwang nach Kaufbeuren werden die genannten Arbeiten im Stadtgebiet begünstigt.

Oberbürgermeister Stefan Bosse über die weitere Neuansiedlung: „Ich bin sehr zufrieden damit, dass im Gewerbegebiet nun ein weiteres Grundstück bebaut wird und ab dem kommenden Jahr als neuer Firmensitz genutzt wird. Durch die verschiedenen Arbeiten, die von Tiefbau Frank bereits im Stadtgebiet ausgeführt werden, hat sich eine langjährige und durch Zuverlässigkeit geprägte unternehmerische Zusammenarbeit entwickelt.“

Der Geschäftsführer der Frank Tiefbau GmbH Stephan Junginger betätigt: „Wir haben im Jahr 2020 das Grundstück mit dem Ziel erworben, einen Neubau nach unseren Vorstellungen und Bedürfnissen zu errichten. Da wir unsere Arbeiten in den letzten Jahren auf das Stadtgebiet und die Umlandgemeinden konzentriert haben, war es naheliegend, auch den Firmensitz nach Kaufbeuren zu verlegen. Nachdem die Planungen mittlerweile abgeschlossen sind kann jetzt endlich mit dem Bau begonnen werden.“

Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 20 Mitarbeitende. Diese stellen sechs Tiefbaukolonnen.

Zurück

Kategorien
Ratgeber Wirtschaft

IHK-Arbeitsrechtsexpertin informiert

 

Das müssen Arbeitgeber und ihre Beschäftigten zum Warnstreiktag am Montag wissen. IHK-Arbeitsrechtsexpertin Hanna Schmid informiert über Rechte und Pflichten

Die Warnstreiks im Nah- und Fernverkehr werden am Montag Tausende Pendler in Bayerisch-Schwaben und deren Arbeitgeber treffen. Was haben Unternehmen zu beachten, wenn ihre Beschäftigten nicht pünktlich zur Arbeit kommen können? Welche Pflichten haben Arbeitgeber? Die Arbeitsrechtsexpertin der IHK Schwaben, Hanna Schmid, informiert über die wichtigsten Fakten.

Gleich vorweg: Ausnahmeregelungen wegen des Streiks gibt es nicht. „Ein Streik ist keine Entschuldigung dafür, zu spät zur Arbeit zu kommen. Grundsätzlich gilt auch in dieser Situation die Pflicht der Erwerbstätigen, ihrer vertragsgemäßen Leistung nachzukommen“, so die IHK-Rechtsexpertin Hanna Schmid. Das heißt im Detail: „Um auch am Tag des Streiks pünktlich zu sein, müssen sich Beschäftigte rechtzeitig auf den Weg machen. Das kann unter Umständen bedeuten, einige Stunden früher als gewöhnlich loszufahren oder sich um alternative Anreisemöglichkeiten zu bemühen, z. B. mit dem Auto zu fahren, Carsharing zu nutzen oder auf das Fahrrad zu steigen“, so Schmid weiter.

Wichtig: Rechtzeitig über mögliche Lösungen verständigen
Die IHK-Expertin empfiehlt Arbeitgebern und ihren Arbeitnehmern, sich angesichts der Streiks rechtzeitig über Lösungen zu verständigen. „Insbesondere Unternehmen, die die Möglichkeit haben, den Betriebsablauf flexibel zu gestalten, können betroffenen Beschäftigten anbieten, mögliche Verspätungen an den Streiktagen über ihre Gleitzeit- und Arbeitszeitkonten auszugleichen oder gleich einen ganzen Tag Urlaub zu nehmen.“

Dürfen Arbeitnehmer von Zuhause arbeiten?
Möglich wäre auch – sofern es der Arbeitsplatz zulässt – von Zuhause aus zu arbeiten. „Ist Homeoffice oder mobiles Arbeiten bereits gängige Praxis im Arbeitsalltag des Betriebs, kann der Arbeitgeber seinen Beschäftigten dies für den Tag des Streiks gestatten“, sagt Schmid. Das muss jedoch im Einzelfall abgestimmt werden. Ein gesetzlich verankertes Recht auf Homeoffice oder mobiles Arbeiten gibt es in Deutschland nicht.

Kommunikation ist das A und O
Die Kommunikation im Vorfeld sei das A und O, so Rechtsexpertin Schmid: „Beschäftigte sollten auf jeden Fall ihre Vorgesetzten informieren, dass es am Tag des Streiks später werden könnte. So können bereits in Vorfeld Missverständnisse vermieden werden.“ Kommt eine angestellte Person wegen eines Streiks unentschuldigt zu spät zur Arbeit, kann der Arbeitgeber unter gewissen Umständen für die ausgefallene Zeit eine anteilige Kürzung des Gehalts vornehmen.

Zurück

Kategorien
Panorama Wirtschaft

Alex Koller – Immobilienvermittlung und Baufinanzierung – ist neuer Partner im Stadtportal „Wir sind Kaufbeuren“

Jetzt neu in Kaufbeuren und im Stadtportal. Immobilien kaufen und verkaufen sowie Kundenbetreuung von A-Z – auch nach dem Verkauf. Egal, ob es um die Übergabe des Objekts oder Korrespondenz mit Hausverwaltungen und Energieversorgern geht.

Alex Koller: “ Persönliche Gespräche und eine handfeste Beratung: Als Immobilienberater kenne ich den Markt und die Branche – und unterstütze Sie individuell auf Ihre Situation zugeschnitten. Meine Kunden betreue ich von A-Z – und bin auch nach dem Verkauf für Käufer und Verkäufer da. Egal, ob es um die Übergabe des Objekts oder Korrespondenz mit Hausverwaltungen und Energieversorgern geht. Durch meine Erfahrung und Qualifikation habe ich großes Fachwissen aufgebaut, und kann damit eine kompetente und zuverlässige Beratung bieten.“

> mehr zu Alex Koller – Immobilienvermittlung und Baufinanzierung hier im Marktplatz des Stadtportals

Sponsor des ESV Kaufbeuren

Alex Koller: „Ich habe eine große Verbundenheit zum ESV Kaufbeuren und und bin sehr froh darüber, ihn als Sponsor unterstützen zu können. Beim ESVK wird im Profibereich wie auch im Nachwuchs eine herausragende Arbeit geleistet. Bundesweit wird diese erkannt und gelobt. Es macht mich glücklich, ein Teil des großen Ganzen zu sein.“

Zurück

Kategorien
Karriere Wirtschaft

Kostenfreie Meisterausbildung und Erhöhung des Meisterbonus

Bayern bereitet den Weg zur kostenfreien Meisterausbildung und erhöht den Meisterbonus dauerhaft auf 3.000 Euro. Aiwanger: „Wir machen die Meisterausbildung in Bayern attraktiver, berufliche Ausbildung bekommt auch finanziell mehr Wertschätzung“

Der Bayerische Ministerrat hat auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger beschlossen, den bayerischen Meisterbonus dauerhaft auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss.

Staatsminister Aiwanger: „Der Wind dreht sich zugunsten praktischer Berufe. Mit dem erhöhten Meisterbonus investieren wir jährlich 30 Millionen Euro zusätzlich und zeigen damit unsere Wertschätzung für die berufliche Ausbildung auch finanziell. Wir brauchen Master und Meister. Qualifizierte Fachkräfte sind Dreh- und Angelpunkt für die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe und entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts.“

Erst Anfang März hatte der Bundesrat einen bayerischen Antrag für eine bundesweit kostenfreie Meisterausbildung einstimmig angenommen. Um Kostenfreiheit zu gewährleisten, müsste der Bund das Meister-BAföG deutlich aufstocken. Aktuell ist das jedoch nicht umgesetzt. Dadurch werden im Regelfall maximal drei Viertel der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren abgedeckt. Insbesondere im Handwerk fallen Restkosten von mehreren tausend Euro je Meisterfortbildung an.

Der Meisterbonus setzt einen starken Anreiz, sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken. Bayern wirkt damit dem Fachkräftemangel entgegen.

Beispielrechnungen: Bei der Weiterbildung zum Kfz-Techniker fallen rund 12.000 Euro Lehrgangs- und Prüfungsgebühren an. Über das Meister-BAfÖG erhalten erfolgreiche Absolventen rund 9.000 Euro als Kostenzuschuss. 3.000 Euro müssten aus eigener Tasche bezahlt werden. Jedoch zahlt Bayern noch den Meisterbonus in Höhe von nun 3.000 Euro als Prämie obendrauf. Bei der Bäcker-Fortbildung übernimmt das Meister-BAfÖG bis zu 7.500 Euro der Weiterbildungskosten (ohne Lebenshaltung) in Höhe von 10.000 Euro. Mit dem bayerischen Meisterbonus in Höhe von 3.000 Euro bleiben den erfolgreichen Absolventen eine Bildungsprämie von 500 Euro.

Aiwanger: „Unsere Meister sind uns diese Investition wert. Das ist ein kraftvolles Zeichen der Wertschätzung für die berufliche Bildung. Der Bund muss jetzt nachziehen und das Meister-BAfÖG endlich aufstocken.“

Zurück

Kategorien
Wirtschaft

Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen im Rathaus Kaufbeuren

Unter dem Motto „gemeinsam Zukunft schaffen“ bieten die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern eine kostenlose Beratung an

am Freitag, den 24. März 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Von der Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und –entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge können alle Fragen besprochen werden. Für die etwa halbstündigen kostenlosen Gespräche im Rathaus Altbau wird um Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103 gebeten. Auch individuelle Beratungstermine sind nach Absprache möglich.

Die AktivSenioren sind erfahrene Unternehmer und leitende Angestellte im Ruhestand, die Unternehmen in allen betrieblichen Fragen ehrenamtlich begleiten. Mit eigener Erfahrung und einer umfangreichen Datenbank zu allen unternehmerischen Bereichen werden Unternehmen individuell beraten. Weitere Informationen unter www.AktivSenioren.de

Zurück

Kategorien
Ratgeber Veranstaltung Wirtschaft

Fachveranstaltung für Installationsunternehmen im Städtischen Wasserwerk Kaufbeuren

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause veranstaltete die Innung für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Kaufbeuren-Ostallgäu gemeinsam mit dem Städtischen Wasserwerk Kaufbeuren wieder einen Fach- und Erfahrungsaustausch für Installationsunternehmen

In seiner Begrüßung betonte Oberbürgermeister Stefan Bosse die Bedeutung des Handwerks und der Branche für die Umsetzung zukunftsfähiger Wärme- und Energiekonzepte. Nach dem Grußwort des Obermeisters Herbert Pelzl informierten sich rund 50 Teilnehmer über das Thema „Zeitenwende im Heizungskeller“. Peter Köster, varmeco GmbH & Co. KG, zeigte als Referent des Abends auf, dass die Branche nicht nur mitten in einer Klimawende, sondern auch Technologiewende steckt. In seinem Vortrag zielte er drauf ab, das ganze Heiz- und Warmwassersystem zu betrachten und überschüssige Wärme nutzbar zu machen.

Gerade in der Hausinstallation sind Energieeffizienz, Frischwasser und Hygiene untrennbar miteinander verbunden. „Der anschließende intensive Erfahrungsaustausch zeigt das große Interesse an nachhaltigen Lösungen für die Kundinnen und Kunden.“ resümiert Caroline Moser, Werkleiterin des Städtischen Wasserwerks. „Die Zusammenarbeit der Installationsunternehmen ist über viele Jahre gewachsen, der Erfahrungsaustausch wurde erstmals 2014 durchgeführt und ist beispielhaft für die Arbeit der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik in Kaufbeuren und dem Ostallgäu“, so Moser weiter.

Zurück

Kategorien
Ratgeber Wirtschaft

DER IHK Rechtstipp

 

Welche Informationen dürfen Unternehmen über ihre Beschäftigten speichern? IHK-Expertin erläutert Regeln zum Datenschutz im Betrieb

Name, Geburtsdatum, Personalnummer, dazu das Teamfoto auf der Website: Arbeitgeber verfügen mitunter über sensible Daten ihrer Beschäftigten. Wie sind diese Informationen geschützt? Was darf gespeichert werden? Was nicht? Die Arbeitsrechtsexpertin der IHK Schwaben, Hanna Schmid, erläutert im Rechtstipp des Monats die Hintergründe. „Es ist sowohl für Unternehmen als auch für deren Beschäftigte wichtig zu wissen, wie mit diesen Daten in der Arbeitswelt umzugehen ist“, sagt Schmid.

Wer wissen will, welche Regelungen gelten, muss auf mehrere Rechtsquellen zurückgreifen. Unter dem Begriff Beschäftigtendatenschutz werden Regelungen zusammengefasst, die sich speziell mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befassen. „Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu finden“, erklärt Schmid.

Welche Daten darf der Arbeitgebende erfassen?

Was ist nun tatsächlich erlaubt? „Generell dürfen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber all diejenigen Informationen verarbeiten, die für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses erforderlich sind“, sagt die IHK-Expertin. Dazu gehören z. B. Daten aus dem Arbeitsvertrag wie der Vorname und Nachname, die Adressdaten sowie die Religionszugehörigkeit, aber auch die Bankverbindung des Mitarbeitenden. Anders sieht es bei Fotos aus: Veröffentlicht ein Unternehmen beispielsweise Bilder von Beschäftigten auf der Website ohne deren Einwilligung, ist das in der Regel rechtswidrig. Und was passiert mit den Daten, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen verlässt? „Wie lange personenbezogene Daten aufzubewahren sind, bevor eine Löschung vorgenommen werden kann, ist abhängig von deren Inhalt und Zweck“, sagt Schmid. Mitunter müssen Unternehmen Informationen auch nach dem Ausscheiden des Mitarbeitenden z. B. aus steuerlichen Gründen vorhalten. „Einen generellen Anspruch auf eine sofortige Löschung aller Daten gibt es also nicht“, so die IHK-Expertin.

Unternehmen sind zur Auskunft verpflichtet

Unternehmen müssen ihren Mitarbeitenden auf Verlangen mitteilen, welche personenbezogenen Daten sie von ihnen verarbeiten. Auf Verlangen der Beschäftigten müssen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen unrichtige personenbezogene Daten löschen. Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, rät die IHK-Expertin den Unternehmen, die Daten ihrer Mitarbeitenden generell sparsam und transparent zu verarbeiten.

Zurück

Kategorien
Panorama Wirtschaft

LBBW-Chefvolkswirt Dr. Moritz Kraemer zu Gast in Kaufbeuren

„Kapitalmarktausblick 2023 – Orientierung im Nebel der Zeitenwende“. Am 13. März 2023 wird über die kurz- und mittelfristigen Chancen und Herausforderungen an den Kapitalmärkten gesprochen

Wie wirkt sich das unruhige handelspolitische Umfeld auf die Wirtschaft aus? Wie hängen Entwicklun-gen an den Kapitalmärkten mit der Inflation zusammen? Wo ist heute Rendite überhaupt noch mög-lich? Welche strukturellen Herausforderungen kommen auf die Wirtschaft zu? Auf diese und viele weitere Fragen möchten wir Ihnen gerne Antworten geben und Lösungen aufzeigen.

Am Montag, den 13. März 2023, wird über die kurz- und mittelfristigen Chancen und Herausforderungen an den Kapitalmärkten gesprochen, wenn die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren in das Sparkassenforum (Ludwigstr. 26, 87600 Kaufbeuren) einlädt. Referent des Abends, Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt in der LBBW, stellt in seinem Vortrag „Kapitalmarktausblick 2023 – Orientierung im Nebel der Zeitenwende“ seine Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage dar und diskutiert die mittelfristigen Herausforderungen der Globalwirtschaft an. Zusätzlich beleuchtet er die ‚4 Ds‘ der Gegenwart – nämlich, wie sich Demografie, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und Defizite im Staatshaushalt auf den Kapitalmarkt auswirken.

Expertise durch Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg

Referent Dr. Moritz Kraemer ist seit September 2021 Chefvolkswirt der LBBW und Leiter des Be-reichs Research. Außerdem ist Kraemer seit fünf Jahren als Independent Non-Executive Director von Scope Ratings, der größten europäischen Ratingagentur mit Sitz in Berlin, tätig. Von 2001 bis 2018 war der promovierte Volkswirt bei der führenden Ratingagentur S&P Global beschäftigt.

Sein einstündiger Vortrag im Sparkassen-Forum beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr, kostenfreie Teilnahme). Um Anmeldung über www.sparkasse-kaufbeuren.de/events wird gebeten.

Zurück

Kategorien
Panorama Wirtschaft

Oberbürgermeister Bosse zu Firmenbesuch bei Fahrbar Bikes in der Altstadt

Seit dem Jahr 2010 betreibt Josef Trübenbacher mit seinem Kollegen Matthias Jorda in Kaufbeuren das Fahrradgeschäft Fahrbar, das vor knapp einem Jahr in die Altstadt umgezogen ist

Oberbürgermeister Bosse zu Firmenbesuch bei Fahrbar Bikes in der Altstadt

Seit dem Jahr 2010 betreibt Josef Trübenbacher mit seinem Kollegen Matthias Jorda in Kaufbeuren das Fahrradgeschäft Fahrbar, das vor knapp einem Jahr in die Altstadt umgezogen ist.

Weitere Geschäfte befinden sich in Landsberg am Lech und Bad Wörishofen. Der Standort in Kaufbeurens Innenstadt in der Sedanstraße hat von den Filialen die größte Verkaufsfläche und beherbergt das Zentrallager des Unternehmens.

In der Kaufbeurer Altstadt wurde ganz bewusst ein neues und modernes Ladenkonzept umgesetzt. Der Eingangsbereich beherbergt mit Werkstattcharakter den Servicebereich und hält für Kunden Fahrradparkplätze vor. Die große lichte Verkaufsfläche befindet sich im ersten Obergeschoss. Hier bietet die Fahrbar bei viel Tageslicht im coolen Industrielook nicht nur hochwertige Räder an, sondern betrachtet den Radsport mit Ausstattung und Beratung ganzheitlich. Zu diesem ganzheitlichen Ansatz gehört, dass eine Physiotherapeutin den Kundinnen und Kunden zur Verfügung steht und bei der optimalen Radkonfiguration hilft. Und auch ein frisch gebrühter Kaffee in bzw. an der (Fahr-)Bar darf nicht fehlen. Ab April 2023 bietet Fahrbar Bikes zudem einen Fahrradverleih an.

„Ich freue mich, dass Fahrbar Bikes als hochwertiges inhabergeführtes Fachgeschäft in die Kaufbeuren Altstadt gekommen ist. Der E-Bike-Boom hat der Radbranche, die allgemein als sehr krisensicher gilt, nochmal einen ordentlichen Schub gegeben. Wer hier arbeitet oder einkauft hat auch in puncto Nachhaltigkeit vieles richtig gemacht,“ so Oberbürgermeister Bosse zum Abschluss seines Firmenbesuches.

Zurück

Kategorien
Wirtschaft

Marc Starzmann folgt auf Michaela Pulkert bei der HypoVereinsbank

Pressestelle

Marc Starzmann übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Bayern Süd in Corporates. Michaela Pulkert beschreitet nach mehr als 30 Jahren bei der HypoVereinsbank neue Wege

Marc Starzmann übernimmt zum 1. April 2023 die Leitung der Corporates Region Bayern Süd der HypoVereinsbank. In dieser Funktion verantwortet er von München aus die Beratung von mittelständischen Unternehmen in den Marktregionen Ostbayern, Südbayern und München.

Marc Starzmann war seit 1. Februar 2020 als Geschäftsführer der UniCredit Leasing GmbH sowie deren Tochtergesellschaften tätig. Er verantwortete die Bereiche Vertrieb, Personal und Organisation. „Marc Starzmann kennt die Region und das Firmenkundengeschäft schon aus seiner früheren Zeit als Gebietsleiter Bayern Süd bei der Commerzbank. Mit seiner langjährigen Vertriebserfahrung kann er nahtlos die erfolgreiche Arbeit von Michaela Pulkert fortsetzen. Er wird in dieser für uns wichtigen Region weiter unseren Kunden als strategischer Partner zur Seite stehen und sie in der aktuell herausfordernden Zeit begleiten“, sagt Jan Kupfer Vorstand Corporates der HypoVereinsbank.

> mehr über die HypoVereinsbank Kaufbeuren hier im Marktplatz des Stadtportal

Marc Starzmann folgt auf Michaela Pulkert, die seit über 30 Jahren bei der HypoVereinsbank tätig war, davon mehr als zehn Jahre als Regionalbereichsleiterin für Firmenkunden. Sie scheidet auf eigenen Wunsch aus, um sich neuen Themen und Schwerpunkten zu widmen.

„Ich danke Michaela Pulkert für ihr großes Engagement und ihre hervorragenden Leistungen. Mit ihren umfangreichen Erfahrungen im Investment Banking und Firmenkundengeschäft hat sie wichtige Projekte umgesetzt sowie unsere regionale Präsenz weiter vorangetrieben und maßgeblich zu unserem Erfolg dort beigetragen“, sagt Jan Kupfer.

Zurück

Kategorien
Soziales Wirtschaft

Unterstützung des regionalen Bäcker-Handwerk

Gemeinschaftsaktion von Bäckerei-Innung Ostallgäu und AOK Kaufbeuren-Ostallgäu. Bäckereien aus Kaufbeuren sind beteiligt

„Unterstützung des regionalen Bäcker-Handwerk“

Gemeinschaftsaktion von Bäckerei-Innung Ostallgäu und AOK Kaufbeuren-Ostallgäu. Bäckereien aus Kaufbeuren sind beteiligt

Die AOK als Gesundheitspartner vor Ort möchten die regionalen Bäckereien unterstützen. Die Handwerksbetriebe haben mit enormen Preiserhöhungen und gleichzeitigen Umsatzeinbußen zu kämpfen. Zusammen mit Christian Körber als Obermeister der Bäckerei-Innung Ostallgäu wurde deshalb die Bäckereiaktion „AOK-Vollkornsemmeln“ ins Leben gerufen. „Wir möchten damit unseren Teil dazu beitragen, dass in den nächsten Monaten mehr Kunden in die Bäckereien vor Ort kommen“, so Bernd Ruppert, Direktor der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu.

Interessierte können sich bei der AOK-Mitmachaktion kostenfrei einen Gutschein für zwei Vollkornsemmeln sichern und erhalten diesen per Post zugeschickt. Im März und April 2023 können die Gutscheine über die Aktionsseite bestellt und bis 31.05.2023 eingelöst werden.

Folgende 13 Bäckereien aus der Region sind aktuell bei der Gemeinschaftsaktion mit dabei: Bäckerei Brunners aus Hopferau, Christl’s Kuchenraum aus Hopferau, Backstube Dempf aus Seeg, Bäckerei Dolp aus Kaufbeuren, Bäckerei Glas aus Ronsberg, Bäckerei Hohenadl aus Zellerberg, Bäckerei Hörburger aus Obergünzburg, Körbers Backstube aus Kaufbeuren, Bäckerei Kraus aus Leuterschach, Bäckerei Mautz aus Pfronten, Bäckerei Scheitle aus Günzach, Bäckerei Schuster aus Lechbruck und Bäckerei Wagner aus Pfronten-Steinbach

AOK: „Wir haben Ihr Interesse geweckt – und auch Sie möchten die regionalen Bäckereien unterstützen? Dann achten Sie beim nächsten „Semmelkauf“ auf unsere Aktionsplakate oder informieren Sie sich unter https://fcld.ly/baeckereiaktion.“

Zurück

Kategorien
Werbung Wirtschaft

Erfolgreiches Marketing – werden Sie Partner im Marktplatz von Wir sind Kaufbeuren

Redaktion

Anzeige Wir sind Kaufbeuren: Nutzen Sie die Chance, günstig zu werben, Umsätze zu steigern, neue KundenInnen oder MitarbeiterInnen zu gewinnen sowie unkompliziert und schnell alles Wissenswerte aus Ihrem Unternehmen zu kommunizieren.

Lokal präsentieren – lokal profitieren!

  • Sie möchten Ihre Internetpräsenz in einem regionalen Umfeld verstärken – dort, wo sich Ihre KundenInnen und potenziellen MitarbeiterInnen aufhalten?
  • Sie suchen nach einer günstigen Möglichkeit, Nachrichten und Aktionen Ihres Unternehmens regelmäßig einer großen Gruppe näher zu bringen?
  • Sie möchten Ihre Google-Auffindbarkeit durch einen weiteren Unternehmenseintrag und die Veröffentlichung aktueller Nachrichten spürbar verbessern?
  • Sie benötigen eine professionelle Internetpräsenz auch ohne eigene Homepage?

Dann ist der Unternehmenseintrag im „Partner Marktplatz“ von Wir sind Kaufbeuren genau Ihr Produkt!

> zum Marktplatz auf Wir sind Kaufbeuren

Ihr Vorteil

  • Zielgerichtet: Wir erreichen in Kaufbeuren und dem Umland einen spürbaren Anteil an relevanten Menschen.
  • Direkt vor Ort: Wir platzieren die Inhalte Ihrer Kampagne in Online-Medien, die für Ihren Erfolg wichtig sind.

> Der Vertrag als PDF zum Download

Ihre Leistungen im Detail

  • Unternehmenseintrag: Sie erhalten eine umfangreiche Seite im Marktplatz mit einer ausführlichen Präsentationsmöglichkeit Ihres Unternehmens: Text, Bilder, Verlinkungen.
  • Zwei Kategorien Ihrer Wahl: Suchen Sie sich zwei Kategorien im Marktplatz aus, unter denen Ihr Unternehmenseintrag parallel veröffentlicht wird.
  • Veröffentlichung Ihrer Pressemeldungen. Wir stellen Ihre Meldungen und Aktionen ohne weitere Kosten – rund zwei Meldungen pro Monat – in WsK Online, auf WsK Facebook, im WsK Online-Newsletter und je nach Thema auf WsK Instagram oder auch WsK YouTube ein.

Unschlagbar günstig und effektiv

Betrag pro Monat: 8,90 Euro netto zzgl gesetzlicher MwSt.

Einstellungsgebühr: Einmalig: 59,00 Euro netto zzgl gesetzl. MwSt.

> Der Vertrag als PDF zum Download

Ihr direkter Kontakt

Wir sind Kaufbeuren
Das Stadtportal
Claus Tenambergen
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

Telefon: 08341-874632
Mobil: 0170-2824561
E-Mail: info@wir-sind-kaufbeuren.de
Internet: www.wir-sind-kaufbeuren.de

Zurück

Kategorien
Karriere Wirtschaft

Die Azubis durchlaufen alle Fachbereiche und Abteilungen

AOK Kaufbeuren-Ostallgäu: Bereits jetzt den Ausbildungsplatz für 2024 sichern

Wer sich erst mit seinem Schulabschlusszeugnis auf Ausbildungsplatzsuche begibt, ist meist zu spät dran. Viele Unternehmen suchen ihre zukünftigen Auszubildenden bereits frühzeitig. So war der 17. Februar mit der Übergabe der Zwischenzeugnisse vielfach der Auftakt für die Bewerbungsphase um einen Ausbildungsplatz für das kommende Jahr 2024. Auch die AOK in Kaufbeuren startet jetzt ihren Bewerbungsprozess. „Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen schnell und einfach online unter www.aok.de/stellenmarkt hochladen“, so Mirja Eberle-Karunarathna, Ausbildungsleiterin bei der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu.

Ausbildung in modernem Unternehmen

„Eine durchgehend qualitativ hochwertige Ausbildung hat in unserem Unternehmen einen großen Stellenwert“, so Mirja Eberle-Karunarathna. Die Azubis durchlaufen alle Fachbereiche und Abteilungen bei der AOK und erwerben dadurch umfangreiches Fachwissen in der Kranken- und Pflegeversicherung. In der AOK-Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu unterstützen erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder den Berufsstart. Ergänzend lernt der AOK-Nachwuchs an verschiedenen Standorten der AOK Bayern weitere Arbeitsabläufe kennen, die ihre Beratungskompetenz fördern. „Wir legen viel Wert auf eine gute umfassende Beratung unserer Versicherten rund um die vielfältigen Leistungen und Angebote der AOK“, so Mirja Eberle-Karunarathna. Spezielle Seminare zur Kundenbetreuung vervollständigen die Ausbildungsinhalte. „Zudem fördern wir persönliche Stärken und Potenziale unserer Auszubildenden, bieten entsprechende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und zeigen vielfältige berufliche Perspektiven in unserem Unternehmen auf“, ergänzt Mirja Eberle-Karunarathna.

Wer bei der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu in den Beruf starten will, kann sich unter www.aok.de/stellenmarkt online bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausbildung bei der AOK. Vor Ort können sich Berufsstarter informieren bei Mirja Eberle-Karunarathna unter der Rufnummer 08341-431-131 beziehungsweise per E-Mail an mirja.eberle-karunarathna@by.aok.de.

 

Zurück

Kategorien
Politik Wirtschaft

Klares Ja zum Standort im Ostallgäu

Nestlé entwickelt sich kontinuierlich weiter. Stephan Stracke im Gespräch mit Werksleiter Jörg Wenisch in Biessenhofen

Klares Ja zum Standort im Ostallgäu

Nestlé entwickelt sich kontinuierlich weiter. Stephan Stracke im Gespräch mit Werksleiter Jörg Wenisch in Biessenhofen

Über die Entwicklung des Nestlé-Standortes in Biessenhofen sprach der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) im Rahmen eines Unternehmensbesuches mit Werksleiter Jörg Wenisch. Weitere Schwerpunktthemen des Austausches waren Aus- und Weiterbildung, Energiekrise und Klimaschutz.

„Corona, Inflation, Krieg und Klimakrise setzen derzeit der Wirtschaft vor allem auch im Bereich der Nahrungsmittelproduktion zu. Zu den gestiegenen Rohstoffpreisen kommen deutlich höhere Produktionskosten“, so Stracke zum Auftakt. Wie sich diese Situation für das Nestlé-Werk Biessenhofen und die Produktion vor Ort darstelle, diese Fragen stellte er in den Mittelpunkt des Gesprächs.

„Rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren hier jährlich etwa 63.000 Tonnen Produkte aus den Bereichen Säuglingsnahrung, Kulinarik und Trink- und Aufbaunahrung für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen“, erklärte Jörg Wenisch, der das Werk seit zwei Jahren leitet. Nestlé verfügt am Standort im Ostallgäu über die modernste Sprühtrocknungstechnologie und Verpackungstechnik.

Wie Wenisch mit Blick auf das vergangene Jahr berichtete, gehe es dem Werk wirtschaftlich gut. Im Jahr 2022 wurden am Standort circa 18 Millionen Euro investiert. 13 Millionen davon allein in das neue Labor, das im August seinen Betrieb aufgenommen hat. Ebenfalls seit 2022 werden die Dosen für Säuglingsmilch- und Spezialnahrung in eigenen Produktionslinien direkt in Biessenhofen hergestellt. Dafür habe Nestlé einen hohen einstelligen Millionenbetrag eingesetzt. Mit Blick auf die Unabhängigkeit von Zulieferern und die Qualitätssicherung werde sich dies aber auf jeden Fall rechnen, erläuterte Wenisch. Er sei ganz besonders stolz auf seine engagierten Mitarbeiter am Standort, deren Einsatz es zu großen Teilen zu verdanken ist, dass dieser neue Produktionsbereich so rasch und gut realisiert werden konnte.

Als steigende Herausforderung stelle sich derzeit, wie der Werksleiter mitteilte, die Suche nach Auszubildenden, vor allem in den Bereichen der Automatisierung, IT und Elektronik dar. Rund zwölf junge Leute nehme Nestlé Biessenhofen in jedem Lehrjahr auf. Während die Ausbildung zu Milchtechnologen und -technologinnen nach wie vor bestens nachgefragt werde, mache bei den Ausbildungsplätzen rund um die Automatisierung die Konkurrenz beispielsweise aus der Automobilsparte bemerkbar. Dem wirke Nestlé im Ostallgäu gezielt mit Schulpartnerschaften und der Teilnahme an Ausbildungsmessen entgegen. Stärker fokussieren werde man sich künftig zudem auf den Bereich der dualen Studiengänge sowie auf Meisterlehrgänge. Stracke verwies in diesem Zusammenhang auf die bayerischen Bestrebungen, die Meisterausbildung in Industrie und Handwerk ab 2024 kostenfrei zu stellen. Die Ungerechtigkeit, dass ein Studium kostenfrei, aber eine Meisterfortbildung sehr kostspielig ist, müsse abgeschafft werden. Der Freistaat wäre damit das erste Bundesland, das diese Ungleichbehandlung korrigiert. Aktuell rechne der Freistaat dafür mit Kosten für den Staatshaushalt in Höhe von 100 Millionen Euro. „Es ist beschämend, dass die Bundesregierung hier keinen Handlungsbedarf sieht“, so Stracke.

Verstärkt habe Nestlé weltweit den Klimaschutz im Blick, berichtete Wenisch. So werde der Energiebedarf für den Standort Biessenhofen zu 100 Prozent mit Strom aus deutschen Windparks abgedeckt. „Unser Ziel ist es, unseren CO2-Ausstoß bis 2030 zu halbieren und bis 2050 komplett klimaneutral zu sein“, betonte Wenisch. Insgesamt dürfe man aber auch hier die Kosten nicht aus den Augen verlieren. Unternehmen wie Nestlé spürten die massiv gestiegenen Energiepreise. Damit die Situation sich nicht zur Wachstumsbremse der heimischen Wirtschaft entwickle, müsse die Bundesregierung verlässlich energieintensive Betriebe entlasten. „Wir brauchen einen wettbewerbsfähigen Industriestrom. Das hatte Bundeskanzler Scholz im Wahlkampf versprochen, aber von einer Umsetzung ist nichts zu sehen“, machte der Abgeordnete deutlich.

Insgesamt habe sich das Nestlé-Werk Biessenhofen in den letzten Jahren zu einem wahren Spezialistenstandort entwickelt. Damit sei man aber auch auf der Kostenseite am oberen Ende angekommen. Das Ostallgäuer Werk sei auf ähnlich hohem Kostenniveau wie die Niederlassung in der Schweiz, rechnete Wenisch vor. Vor diesem Hintergrund seien die jüngsten Investitionen im zweistelligen Millionenbereich ein klares und sehr greifbares Bekenntnis zum Standort Biessenhofen, bekräftigte Stracke.

„Nestlé zählt zu den großen und verlässlichen Arbeitgebern in der Region. Nestlé-Produkte „made im Allgäu“ sind rund um den Globus sehr gefragt. Dies beweist auch die Exportquote des Standortes Biessenhofen, die bei 70 Prozent liegt“, so Stracke zum Abschluss des Gesprächs. Er zeigte sich beeindruckt von den Maßnahmen, die allein im letzten Jahr zur Weiterentwicklung des Ostallgäuer Werks beigetragen haben. Für verlässliche Rahmenbedingungen für zukünftige Entwicklungen zu sorgen, sei Aufgabe der Politik auf Bundes- und Landesebene.

Zurück

Kategorien
Karriere Verwaltung Wirtschaft

Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen im Rathaus Kaufbeuren

Unter dem Motto „gemeinsam Zukunft schaffen“ bieten die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern eine kostenlose Beratung an

am Freitag, den 24. Februar 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Von der Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und –entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge können alle Fragen besprochen werden. Für die etwa halbstündigen kostenlosen Gespräche im Rathaus Altbau wird um Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103 gebeten. Auch individuelle Beratungstermine sind nach Absprache möglich.

Die AktivSenioren sind erfahrene Unternehmer und leitende Angestellte im Ruhestand, die Unternehmen in allen betrieblichen Fragen ehrenamtlich begleiten. Mit eigener Erfahrung und einer umfangreichen Datenbank zu allen unternehmerischen Bereichen werden Unternehmen individuell beraten. Weitere Informationen unter www.AktivSenioren.de

Zurück

Kategorien
Panorama Wirtschaft

Ungelöste Probleme trotz besserer Stimmung

 

IHK Schwaben stellt die Ergebnisse der Konjunkturumfrage im Winter vor

Die Stimmung in der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft hellt sich zum Jahresbeginn 2023 spürbar auf. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen haben sich verbessert. Der IHK-Konjunkturindex steigt im Vergleich zum Herbst 2022 spürbar um 23 auf 108 Punkte. „Der Stimmungsblues des letzten Jahres ist vorläufig gestoppt, auch wenn der IHK-Konjunkturindex noch immer deutlich hinter seinem zehnjährigen Durchschnitt zurückbleibt“, stellt Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, bei der Vorstellung der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage fest. Das größte Risiko der wirtschaftlichen Entwicklung bleiben die Energie- und Rohstoffpreise. „Die Preisbremsen für Strom und Gas wirken. Doch die Unternehmen in Deutschland zahlen noch immer die höchsten Energiepreise im internationalen Vergleich. Die Politik ist gefordert, die strukturellen Probleme zu lösen, da ansonsten ein schleichender Verlust der wirtschaftlichen Substanz droht.“

Vom 9. bis zum 20. Januar 2023 hat die IHK Schwaben einen repräsentativen Querschnitt ihrer Mitgliedsunternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen zur aktuellen Lage, den Erwartungen und den größten konjunkturellen Risiken befragt. Annähernd 800 Unternehmen haben geantwortet, was einer repräsentativen Stichprobe entspricht.

Die Lage bleibt stabil, die Erwartungen hellen sich auf
Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage ist robust, die Zahl der Unternehmen mit einer derzeit schlechten Geschäftslage sinkt. Lucassen: „Der Energieverbrauch der Wirtschaft sinkt und die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze steigt. Das sind zwei Beispiele, die zeigen, wie sich die Unternehmen erfolgreich gegen die Krisen stemmen.“ So beurteilen nur noch elf Prozent der Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht, dagegen 89 Prozent als gut oder befriedigend. „Erfreulich ist, dass der Pessimismus langsam schwindet. So erwartet zwischenzeitlich nur noch jedes vierte Unternehmen, dass sich die Geschäftslage verschlechtern wird. Vor wenigen Monaten war dieser Wert noch doppelt so hoch“, erklärt der IHK-Hauptgeschäftsführer den spürbaren Anstieg des IHK-Konjunkturindex über die Wachstumsschwelle von 100 Punkten.

Das Auf und Ab im Reise- und Gastgewerbe setzt sich fort
Die branchenspezifischen Konjunkturindizes und damit die Beurteilungen der aktuellen Geschäftslage und der Erwartungen nähern sich an. Dennoch bleiben deutliche Unterschiede zwischen den Branchen bestehen. An der Spitze stehen die Dienstleistungen für Unternehmen mit einem Konjunkturindex von 123 Punkten, am Ende stehen das Baugewerbe mit 96 Punkten sowie das Transportgewerbe mit 92 Punkten. Den größten Sprung nach oben macht seit Herbst 2022 das Reise- und Gastgewerbe mit einem Zuwachs von 38 auf jetzt 102 Punkte. Ebenfalls deutlich verbessert ist das Niveau in der Industrie mit 108 Punkten und im Einzelhandel mit 105 Punkten.

Die Industrie wartet vergeblich auf positive Impulse aus dem Ausland
„Die Industrie ist besonders stark vom Auslandsgeschäft abhängig. Umso schwieriger ist es, dass sich die Wirtschaftsregionen der Welt nach wie vor sehr uneinheitlich entwickeln“, so Lucassen. Zwar hat sich das Auftragsvolumen aus Nordamerika und China im Vergleich zum Herbst 2022 etwas erhöht, doch gleichzeitig sind die Aufträge aus der Euro-Zone und dem sonstigen westlichen Europa gesunken. Lucassen dazu: „Ob und in welchem Umfang die Industrie vom erwarteten Wachstum der Weltwirtschaft in 2023 profitieren wird, ist noch offen. Die geopolitischen Krisen verschärfen sich weiter. So wartet die heimische Wirtschaft noch immer auf eine erfolgversprechende Antwort Europas auf den Inflation Reduction Act der US-Regierung.“

Hohe Energiekosten, fehlende Arbeitskräfte und eine geringe Inlandsnachfrage belasten die Investitionsbereitschaft im Inland
Die wirtschaftlichen Risiken bleiben ungelöst. Die größten Risiken sind quer über alle Branchen hinweg die Energie- und Rohstoffpreise (71 Prozent), der Arbeits- und Fachkräftemangel (60 Prozent) sowie die Inlandsnachfrage (52 Prozent). „Die Energie- und Rohstoffpreise haben zwar etwas an Bedeutung verloren, dennoch bleiben sie vor dem Arbeits- und Fachkräftemangel das größte Risiko für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommt die schwache Inlandsnachfrage, von der besonders der Einzelhandel betroffen ist“, erläutert Braun. Die weiterhin hohe Inflationsrate drückt auf die Kauflaune der Endverbraucher und belastet zudem die laufenden Tarifverhandlungen. Es besteht das Risiko stark steigender Arbeitskosten. In Folge dessen könnten Unternehmen verstärkt im Ausland und weniger im Inland investieren. Gerade Investitionen in Kapazitätserweiterungen oder in Produktinnovationen hierzulande würden zunehmend ausbleiben.

Wettbewerbsfähigkeit erhalten: Energiekrise meistern, Fachkräfte sichern und Bürokratie abbauen
„Die vordringlichste Aufgabe der Politik bleibt es, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für die heimische Wirtschaft zu gewährleisten. Dazu gehört, dass die Energiepreise auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau sinken müssen. Die Preisbremsen für Gas und Strom sind kurzfristig richtig, mittel- und langfristig allerdings weder sinnvoll noch ausreichend“, stellt Braun fest. Die Vollversammlung der IHK Schwaben hat sich daher bereits im Dezember 2022 mit einem breit gefächerten Maßnahmenpaket positioniert. So fordert die heimische Wirtschaft mehr Tempo beim Ausbau regenerativer Energieträger und des Stromnetzes sowie den Weiterbetrieb der grundlastfähigen Kernkraftwerke über das Frühjahr 2023 hinaus. Mehr Tempo und weniger bürokratische Hürden erwartet sich die Wirtschaft auch beim Zuzug von Menschen aus Drittstaaten in den heimischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, da der Bedarf aufgrund des demographischen Wandels nicht aus dem Inland und den europäischen Nachbarstaaten alleine gedeckt werden kann. Braun abschließend: „Der Wirtschaftsstandort Bayerisch-Schwaben verliert schleichend an Substanz. Das vollzieht sich nicht in Form einer Insolvenzwelle, sondern indem die Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb entweder reduzieren oder Investitionen in wettbewerbsfähigere Standorte im Ausland verlagern. Solange wir hierzulande unsere strukturellen Probleme nicht lösen, nimmt diese unheilvolle Entwicklung ungehindert ihren Lauf.“

Zurück

Kategorien
Wirtschaft

Das Dutzend ist voll

Norbert Rathe

VWEW-energie zum 12ten Mal in Folge TOP-Lokalversorger. Kommunales Energieunternehmen auch 2023 für Transparenz, Service und Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Das Dutzend ist voll

VWEW-energie zum 12ten Mal in Folge TOP-Lokalversorger. Kommunales Energieunternehmen auch 2023 für Transparenz, Service und Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Seit 2012 wurde die VWEW-energie ununterbrochen mit dem Siegel „TOP-Lokalversorger“ für Strom und Erdgas ausgezeichnet. Nun ist das Dutzend voll. Auch für 2023 erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung und bestätigt damit auch in diesen schwierigen Zeiten seine Philosophie für faire und transparente Energiepreise, hohe Service- und Beratungsqualität sowie ausgeprägte Kundenorientierung und Nachhaltigkeit.

< zu VWEW-energie hier im Marktplatz des Stadtportals

„Die VWEW-energie darf stolz sein auf diese Auszeichnung“, freut sich Stefan Fritz, Geschäftsführer von VWEW-energie. „Jeder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat engagiert dazu beigetragen, dass wir seit 2012 jedes Jahr die Auszeichnung zum TOP-Lokalversorger erhalten haben. Und unseren Kunden geben wir damit das Versprechen für eine bestmögliche Beratung, günstige Preise und eine ökologisch ausgerichtete Energieversorgung.“

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

„Die Auszeichnungen bestätigen, dass wir seit vielen Jahren als einer der führenden Energieversorger im Allgäu etabliert sind. Dabei verfolgen wir konsequent unser Motto: Nachhaltig sicher versorgt. Und darauf ruhen wir uns keineswegs aus. Täglich arbeiten wir daran, unser Engagement für Nachhaltigkeit weiter auszubauen und den Umweltschutz in der Region gezielt voranzutreiben,“ ergänzt Jörg-Werner Haug, als Bereichsleiter Markt bei VWEW-energie für den Vertrieb verantwortlich.

Das unabhängige Energieverbraucherportal vergibt die Auszeichnung TOP-Lokalversorger seit 2008 an regionale, besonders verbraucherorientierte Strom- und Gasversorger. Mit dem Ziel, dem Verbraucher eine Orientierungshilfe bei der Auswahl des Energieanbieters zu geben. Bewertet werden dabei Kriterien in den Bereichen Preis, Preis- und Tarifkomponenten, Regionales Engagement, Digitalisierung, Ökologie, Service, Zukunftsthemen, Transparenz und Energiewende. Auf www.top-lokalversorger.de finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Kriterien. 646 Bewerbungen gab es für 2023. Letztendlich haben 245 Unternehmen die vorgegebenen Kriterien erfüllt und dürfen in diesem Jahr das begehrte Siegel TOP-Lokalversorger tragen.

Zurück

Kategorien
Wirtschaft

varmeco erhält TOP 100-Siegel

Auszeichnung als innovatives mittelständisches Unternehmen für die Wärmespezialisten aus Kaufbeuren

varmeco erhält TOP 100-Siegel

Auszeichnung als innovatives mittelständisches Unternehmen für die Wärmespezialisten aus Kaufbeuren

Die varmeco GmbH und Co. KG (Kaufbeuren) hat das TOP 100-Siegel 2023 erhalten, eine Auszeichnung für besonders innovative mittelständische Unternehmen. Das Auswahlverfahren haben Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team im Auftrag des Ausrichters compamedia durchgeführt und dazu 100 Kriterien aus fünf Kategorien zur Bewertung herangezogen: innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung / Open Innovation sowie den Innovationserfolg.

> jetzt keine Nachricht mehr verpassen und den kostenlosen Newsletter von Wir sind Kaufbeuren abonnieren

Seit 40 Jahren erfinderisch: Bei varmeco hat Innovation Tradition

Das Unternehmen varmeco, das im Jahr 1983 als Sandler Energietechnik gegründet und 2007 umbenannt wurde, hat im Bereich der Heiztechnik immer wieder mit Innovationen überzeugt. Seine Technik hat zum Beispiel schon in den Achtzigerjahren bewirkt, dass Wärme von Solaranlagen wirkungsvoll für die Gebäudeheizung genutzt werden kann. Bei der Trinkwassererwärmung hat varmeco mit sogenannten Frischwassererwärmern – geregelten hydraulischen Durchlauferhitzern – einen neuen Standard für die hygienische Warmwasserbereitung etabliert. Zur Jahrtausendwende führte varmeco das Summenlinienverfahren zur Auslegung der Frischwassererwärmer ein – eine Methode, die heute in der europäischen Norm verankert ist.

> mehr zu varmeco hier im Marktplatz des Stadtportals

Mehr nutzbare Wärme mit der eXergiemaschine

Zu den jüngeren Innovationen gehört die eXergiemaschine, eine Gemeinschaftsentwicklung von varmeco und der Schweizer BMS-Energietechnik AG. Diese Maschine sorgt für eine ideale Temperaturschichtung in Wärmespeichern und somit stets für ausreichend hohe Temperaturen zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung. Konventionellen Heizungswärmepumpen verleiht die eXergiemaschine den nötigen „Temperatur-Boost“, damit die Warmwasserbereitung oder das Bedienen von Hochtemperatur-Heizkreisen bei minimalem Energieaufwand erfolgt. Bei Solaranlagen steigert sie den Ertrag, sodass andere Wärmequellen seltener arbeiten müssen; im Gewerbe hebt sie Abwärme auf ein höheres Temperaturniveau und macht sie so zu Nutzwärme.

Impulsgeber im Markt der Heizungstechnik

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung beim diesjährigen Wettbewerb TOP 100“, sagt varmeco-Geschäftsführer Siegfried Schmölz, „denn hier werden nicht die Produkte selbst, sondern der Innovationsprozess und Innovationsgeist bewertet.“ Das Streben nach neuen Lösungen sei erklärtes Unternehmensziel, sagt er. „Wir verstehen uns als Veränderer, als Impulsgeber für die Heizungswelt, und werden auch in Zukunft sowohl im Neubau als auch im Bestand zu effizienteren, nachhaltigeren und klimafreundlicheren Wärmelösungen beitragen.“

Zurück

Kategorien
Ratgeber Wirtschaft

Damit die Freude am Geschenk nicht getrübt wird

 

Im Rechtstipp des Monats erklärt IHK-Expertin Eva Schönmetzler, was bei der Einlösung von Gutscheinen zu beachten ist

Egal ob für den Besuch im edlen Restaurant, den lang ersehnten Yoga-Kurs oder das Shoppen im Lieblings-Laden: Gutscheine sind beliebte Geschenke – gerade zu Weihnachten. „Sie sind praktisch, aber nicht ohne Tücken“, sagt Eva Schönmetzler, Fachberaterin im Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft der IHK Schwaben. Sie erläutert im „Rechtstipp des Monats“ die größten Fallstricke bei Gutscheinen.

Befristung: Nicht jedes Ablaufdatum ist zulässig
Grundsätzlich kann der Händler Gutscheine mit einer Befristung versehen. Ist die Frist verstrichen, kann der Händler die Einlösung des Gutscheins verweigern. Der Beschenkte kann dann verlangen, dass ihm der Geldwert erstattet wird. Der Händler darf allerdings einen Teilbetrag in Höhe des entgangenen Gewinns zurückbehalten. „Ob die Befristung zulässig ist, hängt vom Einzelfall ab“, sagt die IHK-Expertin Eva Schönmetzler. „Eine Befristung unter drei Jahren wird jedoch nur in Ausnahmefällen möglich sein.“

Nach drei Jahren ist Schluss – wann Gutscheine verfallen
Wann verfallen Gutscheine, die mit keiner Frist versehen sind? „Ein Gutschein muss innerhalb von drei Jahren eingelöst werden“, betont Schönmetzler. Die Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde. Ausnahmen gelten, wenn der Gutscheinen z. B. für eine termingebundene Veranstaltung wie ein Konzert oder Musical ausgestellt wurde. Ist der Termin verstrichen, kann der Gutschein nicht mehr eingelöst werden. Der Händler muss auch keinen Ersatz zahlen.

Was der Name des Beschenkten auf Gutscheinen bedeutet
Ist der Name des Beschenkten auf dem Gutschein vermerkt, dann unterstreicht das die persönliche Note des Geschenks. Mehr allerdings nicht. „Rechtliche Auswirkungen hat die Namensnennung nicht“, sagt Schönmetzler. „Der Gutschein kann von jedem eingelöst werden.“

Nicht alles auf einmal: Teileinlösung eines Gutscheins
Grundsätzlich ist eine Teileinlösung eines Gutscheins möglich, sagt Schönmetzler. „Gewöhnlich wird die Restsumme auf dem Gutschein vermerkt, wenn nicht der komplette Betrag aufgebraucht ist.“ Einen Anspruch auf die Auszahlung des Restbetrages gibt es allerdings nicht.

Lieber nicht zu lange zögern
Der Tipp der IHK-Fachberaterin an alle, die zu Weihnachten Gutscheine bekommen haben: „Diese Gutscheine sollten zeitnah eingelöst werden.“ Denn gibt es ein Geschäft nicht mehr, ist der Gutschein meist wertlos

Zurück

Kategorien
Karriere Wirtschaft

Krisensicher und bedeutungsvoll

Mit besonderen Zuckerl wie 31 Tage Urlaub, einer Antrittsprämie, einem eigenen Dienstwagen sowie Wertschätzung und Respekt versucht das Kaufbeurer Seniorenzentrum Espachstift, neue Fachkräfte von sich zu überzeugen

Krisensicher und bedeutungsvoll

Mit besonderen Zuckerl wie 31 Tage Urlaub, einer Antrittsprämie, einem eigenen Dienstwagen sowie Wertschätzung und Respekt versucht das Kaufbeurer Seniorenzentrum Espachstift, neue Fachkräfte von sich zu überzeugen

Neun Auszubildende arbeiten derzeit im Kaufbeurer Senioren- und Pflegeheim Espachstift. „Eine hervorragende Zahl“, sagt Kuratoriumsvorsitzender Ernst Schönhaar. Vor allem aber eine, die bei Weitem keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Früher, so erinnert sich Schönhaar, hätte die Einrichtung allein pro Woche zwei oder drei Initiativbewerbungen erhalten. Heute gelte es, „Anreize zu schaffen“, um als Arbeitgeber attraktiv zu werden. So arbeitet das Haus inzwischen eng und erfolgreich mit der Internationalen Pflegeschule von Kolping in Kempten zusammen. Die Auszubildenden dürfen in einem kleinen „Schülerwohnbereich“ und natürlich unter stetiger Anleitung erfahrender Praxisanleiter*innen ihre Erfahrungen sammeln.

Das Personal ist die wichtigste Komponente

Selbst auszubilden, eine Selbstverständlichkeit auch für Geschäftsführer Markus Poppler. „Unser Haus steht und fällt mit dem Personal. Das ist die wichtigste Komponente.“ Eine Ausbildung in der Pflege kann er nur empfehlen. „Unsere Branche wird an Bedeutung gewinnen“, sagt er mit Blick auf den demografischen Wandel. „Wir bieten einen der krisensichersten Jobs überhaupt“, sagt Poppler. Ein Job aber, das weiß auch der Geschäftsführer des Espachstifts, der nicht immer ein Zuckerschlecken ist. In den zurückliegenden Jahren erlebte auch seine Einrichtung mehrere Personalabgänge in Richtung Industrie. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Verpflichtung, während der kompletten Schichten eine FFP2-Maske zu tragen, sind zwei der Gründe dafür. Um das Personal konkurriere man mit anderen Pflegeheimen, ein regelrechter „Verdrängungsmarkt“ sei entstanden. Personalmangel und speziell zu wenig Nachwuchs, darüber klagen derzeit nicht nur Pflegeeinrichtungen, sondern auch zahlreiche Kliniken.

Besondere Benefits, um Fachpersonal zu gewinnen

Unter der Kampagne ‘mit dem Espachstift auf der Überholspur’ versucht das Espachstift nun mit besonderen Benefits für Mitarbeitende zu punkten, um entsprechendes Fachpersonal zu gewinnen. 31 Tage Jahresurlaub ist ein solches Zuckerl, eine Antrittsprämie in Höhe von 1000 Euro für Fachkräfte ein anderes. Markus Poppler: “Zudem legen wir viel Wert auf Wertschätzung und Respekt, gemeinsame Frühstücke und mehr.” Ein besonderes Highlight, so Poppler weiter, sei ein eigener Dienstwagen, der auch für private Zwecke genutzt werden kann. Doch nicht nur materiell könne die Arbeit im Espachstift glücklich machen, beschreibt Schönhaar. „Es sind die zwischenmenschlichen Dinge, die Glücksgefühle auslösen. Ich erlebe hier immer wieder sehr dankbare Bewohnerinnen und Bewohner.“ Die Möglichkeit sich zu bewerben, gibt es beim Espachstift übrigens ganz niederschwellig – unter anderem per Formular auf der Homepage der Einrichtung. „Wir ermöglichen hier das Maximale für unsere Mitarbeitenden und Personen, die sich bewerben möchten“, findet Poppler.

Mehr unter www.espachstift.de/deinneuerjob

Zurück

Kategorien
Wirtschaft

Wirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand

Michael Sambeth ist neuer Kreissprecher bei den Wirtschaftsjunioren KF-OAL. Nach dem Motto „One year to lead“ folgt er ab dem 1. Januar auf Pauline Appel, die 2022 die Spitze des Juniorenkreises anführte

Michael Sambeth ist neuer Kreissprecher bei den Wirtschaftsjunioren KF-OAL

Nach dem Motto „One year to lead“ folgt er ab dem 1. Januar auf Pauline Appel, die 2022 die Spitze des Juniorenkreises anführte.

Das Jahr im Rückblick
Pauline Lajehanniere Appel führte durch das Programm und dankte ihrem Vorstandsteam, den WJ-Mitgliedern und Fördermitgliedern und der IHK Schwaben. In einem kurzen Rückblick ließ Lajehanniere Appel das vergangene Jahr mit zahlreichen Betriebsbesichtigungen und Netzwerkveranstaltungen Revue passieren. „Ich freue mich, dass wir neben den bewährten Netzwerk-Events auch unsere Betriebsbesichtigungen endlich wieder in Präsenz veranstalten konnten. Damit konnten wir wertvolle Kontakte knüpfen und spannende Einblicke erleben“, so Lajehanniere Appel weiter.

Highlights 2023
„Abgestimmt auf unser neues Jahresmotto „gemeinsam mehr erreichen“ wollen wir mit vielfältigen Formaten zahlreiche Impulse geben“, stimmte Michael Sambeth die Teilnehmenden auf das kommende Jahr ein: „Als starkes Netzwerk und Stimme der jungen Wirtschaft sehen wir die Wirtschaftsjunioren als Hebel für den richtigen Impuls, um künftigen Fortschritt voranzutreiben.“ Ein Highlight des Juniorenjahres 2023 soll ein Rhetorikvortrag werden. Weiterhin dürfen sich die jungen Unternehmer und Führungskräfte auf viele Betriebsbesichtigungen und Konferenzen freuen, berichtet Sambeth weiter. „Als erstes Event ist eine Netzwerkveranstaltung im Februar geplant. In lockerer Atmosphäre möchten wir und als Vorstand vorstellen und die Mitglieder und Interessenten auf das Jahr 2023 einstimmen.“

Zurück

Kategorien
Wirtschaft

„Doppelpass für mehr Gesundheit“

Künftige Gesundheitspartnerschaft zwischen dem SV Mauerstetten und der AOK Kauf-beuren-Ostallgäu

Die AOK Bayern weitet ihre Aktivitäten in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention seit diesem Jahr auch auf die Sportvereine aus. Über ein Partnerschaftsprogramm werden von der AOK vielfältige Gesundheitsmaßnahmen im Wert von bis 7.000 Euro pro Jahr übernommen. Den Sportvereinen entstehen im Rahmen der AOK-Gesundheitspartnerschaft keine zusätzlichen Kosten.

Bereits nach der ersten Programmvorstellung war für die Vorstandschaft des SV Mauerstetten klar, dass sie die tollen AOK-Angebote auch für ihre Mitglieder nutzten wollen. Werner Höbel als 1. Vorstand des SV Mauerstetten und Bernd Ruppert als AOK-Direktor trafen sich nun zur gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung für die Gesundheitspartnerschaft.

Insbesondere die aktiven Mitglieder der Abteilungen Fußball, Volleyball und Gymnastik dürfen sich auf tolle Gesundheitsmaßnahmen freuen. Für die Fußball-Seniorenmannschaft ist in der Wintervorbereitung ein Fitnesstest geplant. Für die Übungsleiter aus den Abteilungen soll zudem im Juni eine Schulung zum Team-Building im Mannschaftssport stattfinden. Weitere Aktivitäten für das zweite Halbjahr sind bereits im Gespräch. Alle Mitglieder des Sportvereins erhalten außerdem regelmäßige Gesundheitstipps. Einer der Höhepunkte für 2023 wird sicherlich der gemeinsam gestaltete Vereinstag. Der SV Mauerstetten und die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu planen im Herbst einen abwechslungsreichen Erlebnistag auf dem Sportgelände in Mauerstetten. Beide Partner sehen den geplanten Gesundheitsaktionen mit Spannung entgegen und freuen sich über die abgeschlossene Gesundheitspartnerschaft. 

Auch weitere Sportvereine aus der Region dürfen sich bei Interesse am neuen AOK-Partnerschaftsprogramm gerne bei Stefan Rampp (Teamleiter Prävention, Tel.: 08341/431-2369 oder E-Mail: stefan.rampp@by.aok.de) melden.

Zurück